Die Yin Yoga Pose – Die Sphinx aka Kobravariation – Salamba Bhujangasana
Was kann die Sphinx?
- passive Rückbeuge
- angenehme Grundspannung der Wirbelsäule
- die natürliche Kurve der Wirbelsäule wird betont
- wohltuender Druck im unteren Rückenbereich
- kompremiert den Breich der Nieren
- leichte Öffnung und Anhebung der Brustwirbelsäule/Herzöffnung
- massiert mit der Atmung die Bauchorgene
- Schulterdehnung mit Adlerarmen
- zwischen 1+2 Halswirbel befindet sich die „Tür des Lebens“, dort befindet sich die Yin Energie
- evtl. Stimulation der Schilddrüse, wenn der Kopf nach hinten geneigt wird
Wann solltest du nicht oder unterstützt die Sphinx üben?
- in der Schwangerschaft sollte die Sphinx nicht geübt werden
- bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich
- wenn du bei dieser Position stechende Schmerzen im Rücken spürst
Wie kommst du in die Yin Yoga Pose – Die Sphinx
- lege dich auf den Bauch
- lege deine Unterarme und Ellenbogen parallel zum Boden ab
- Unterarme und Ellenbogen sollten in schulterweite abliegen
- Handflächen zum Boden und die Finger leicht spreizen
- Schultern locker nach hinten, unten fallen lassen, nicht zu den Ohren ziehen
- hebe dein Kinn parallel zum Boden an, alternativ kann der Kopf auch etwas nach hinten oder auch nach vorn fallen
- lass die Muskelspannung in Po und Beinen los
- die Beine liegen hüftweit oder weiter ab, die Füße auf dem Fußspann
Welche Meridiane werden angesprochen?
Damit du eine Vorstellung von dem Sitz der Meridianlinien hast, spreche ich sie hier ganz im Groben an.
- Harnblasenmeridian fünfter Zeh, Fußaußenkanten, Knöchel, Beinrückseiten, Wirbelsäule, Po, Scheitel
- Nierenmeridian fünfter Zeh, Fußsohlen, Innenknöchel, Fersen, Beininnenseiten, Bauch, Brust, Schlüsselbeine
- Magenmeridian erster und zweiter Zeh, Fußspann, Beinvorderseiten, Körperaußenseiten, Brust, Bauch, Leisten
- Milzmeridian erster Zeh, Fußinnenseiten, Beininnenseiten, Oberschenkel, Leisten, Körperseiten, Achseln
Wenn die Arme (z.B. Adlerarme) in der Haltung eingesetzt werden:
- Dickdarmmeridian zweiter Finger, Schultern, Außenarme
- Dünndarmmeridian fünfter Finger, Schultern, Außenarme
- 3fach Erwärmermeridian vierter Finger, Schultern, Außenarme
Welche Faszienbahnen werden angesprochen?
Die Faszienbahnen spreche ich ebenfalls zu deiner besseren Vorstellung nur im Groben an.
- große Rückenbahn Scheitel, Nacken, Rücken, Waden, Fußsohlen
- funktionelle Rückenbahn Rumpf, Gesäß, Oberschenkel
- Armbeuger-Brust-Bauchbahn Arme, Brust, Bauch
- diagonale vordere Rumpfbahn Brust, Bauch, Hüfte
Die Sphinx – Variante mit Bolster
- für eine Intensivere Haltung kannst du deine Arme höher lagern
- für eine mildere Haltung, schiebe deine Ellenbogen weiter vor, so das sie nicht mehr unter deinen Schultern stehen
- deine Händflächen können sich zusammenlegen und du hast eine stabilere Dreieckhaltung mit deinen Armen
Ich habe sorgsam alles Wichtige zu dieser Yin Yoga Haltung zusammengetragen, solltest du etwas ergänzen wollen oder eine andere Meinung oder Wissen dazu haben, schreibe mich gerne über das Kontaktformular an.
Meine Quellen: Das große Faszienbuch – Daniela Meinl, Das große Yin Yoga Buch – Bernie Clark, Insight Yoga – Sarah Powers, Ausbildungsnotizen/unterlagen Stefanie Arend, Faszien Fitness – Dr Robert Schleip