Yin Yoga Pose der Seehund

Die Yin Yoga Pose – Der Seehund aka Robbe aka große Kobra aka Seal

Was kann der Seehund?

  • mobilisiert stark die Lendenwirbelsäule
  • baut starken Druck im unteren Rückenbereich auf
  • dehnt die Rumpfvorderseite und die Flanken
  • stärkt Handgelenke, Arme und Schultern
  • stärkt die Halswirbelsäule
  • weit geöffneter Brustkorb
  • Atem kann leichter fließen

Wann solltest du nicht oder unterstützt den Seehund üben?

  • eine Form der Rückbeuge die in der Schwangerschaft, mit der Unterstützung eines Bolsters sehr angenehm sein kann
  • nicht üben bei stechenden Rückenschmerzen oder Kopfschmerz
  • Menschen mit Bandscheibenproblematiken könnten diese Haltung als sehr wohltuend empfinden

Wie kommst du in die Yin Yoga Pose – Der Seehund?

  • komm in die Bauchlage, dein Becken liegt auf der Mitte der Matte
  • strecke die Hände aus und platziere sie in die Ecken deiner Yogamatte
  • drehe die Hände leicht nach außen Richtung Kleinfingerseite
  • strecke die Arme aber lasse eine Minibeuge entstehen
  • lass deine Schultern nach hinten, unten sinken
  • verteile das Gewicht gleichmäßig auf beiden Händen, spreize die Finger dazu
  • dein Kinn ist parallel zu Matte ausgerichtet oder leicht nach hinten geneigt für eine Dehnung im Bereich des Halses oder der Kopf sinkt nach vorne und der Nacken entspannt
  • das Becken liegt satt auf der Matte, die Beine und der Po sind entspannt
  • der Fußspann liegt ab
  • beginne damit eine Minute zu halten und verlängere ganz nach deinem Vermögen die Haltezeit der Asana

Welche Meridiane werden angesprochen?

Damit du eine Vorstellung von dem Sitz der Meridianlinien hast, spreche ich sie hier ganz im Groben an.

  • Harnblasenmeridian fünfter Zeh, Fußaußenkanten, Knöchel, Beinrückseiten, Wirbelsäule, Po, Scheitel
  • Nierenmeridian fünfter Zeh, Fußsohlen, Innenknöchel, Fersen, Beininnenseiten, Bauch, Brust, Schlüsselbeine
  • Magenmeridian erster und zweiter Zeh, Fußspann, Beinvorderseiten, Körperaußenseiten, Brust, Bauch, Leisten
  • Milzmeridian erster Zeh, Fußinnenseiten, Beininnenseiten, Oberschenkel, Leisten, Körperseiten, Achseln
  • Lungenmeridian erster Finger, Schlüsselbeine, Schultern, Armaußenseiten
  • Herzmeridian fünfter Finger, Ellenbogen, Achseln außen
  • Dickdarmmeridian zweiter Finger, Schultern, Außenarme
  • Dünndarmmeridian fünfter Finger, Schultern, Außenarme
  • 3fach Erwärmermeridian vierter Finger, Schultern, Außenarme

Welche Faszienbahnen werden angesprochen?

Die Faszienbahnen spreche ich ebenfalls zu deiner besseren Vorstellung nur im Groben an.

  • große Rückenbahn Scheitel, Nacken, Rücken, Waden, Fußsohlen
  • funktionelle Rückenbahn Rumpf, Gesäß, Oberschenkel
  • Armbeuger-Brust-Bauchbahn Arme, Brust, Bauch
  • diagonale vordere Rumpfbahn Brust, Bauch, Hüfte
  • Schultern Ellenbogenbahn Hinterhauptsbein (Kopf), Unterarme außen, Schultern, oberer Rücken
  • Gesamter Rumpfbereich wie ein Netz umspannt diese Faszie Bauch, Brust, Rücken

Die Seehund Pose – Variante mit Bolster

  • die erhöhte Beckenlagerung über ein Bolster ist in der Schwangerschaft zu empfehlen, da der Bauch so genügend Platz hat
  • Beine hüftbreit oder breiter ablegen, das entlastet den unteren Rücken
  • Knie anbeugen verstärkt den Effekt der Rückbeuge

Ich habe sorgsam alles Wichtige zu dieser Yin Yoga Haltung zusammengetragen, solltest du etwas ergänzen wollen oder eine andere Meinung oder Wissen dazu haben, schreibe mich gerne über das Kontaktformular an.

Meine Quellen: Das große Faszienbuch – Daniela Meinl, Das große Yin Yoga Buch – Bernie Clark, Insight Yoga – Sarah Powers, Ausbildungsnotizen/unterlagen Stefanie Arend, Faszien Fitness – Dr Robert Schleip

pure-ayur-yoga-life

Hallo, ich bin Anja!

Ich unterrichte Yin Yoga und gestalte das Program Mom Bliss im Yogaloft Dinslaken für Schwangere & Mama´s. Im Moment mache ich eine 3 jährige Ausbildung zur Qi Gong Lehrerin. Diese Philosopie kann ich ganz wunderbar in meine Yin Yoga Klasse einfließen lassen.

Pinterest von pure ayur yoga life

Pinterest für dich

Besuche mich auch auf Pinterest. Hole dir  Tipps für deine Yogapraxis. Hier sammelst du deine persönlichen Highlights an einem Ort.