Ghee selber machen
Natürlich kannst du Ghee auch in guter Qualität kaufen. Allerdings ist es so einfach dein Ghee selber zu machen, und so kannst du eine Menge Geld sparen und hast es direkt zur Hand wenn du es benötigst. Kaufe Biobutter, vielleicht hast du auch einen Bauern in deiner Nähe, der sie selbst herstellt. Regionale Ware ist immer vorzuziehen und unterstützt die Menschen in deiner Umgebung. Süssrahm oder Sauerrahm? Ehrlich gesagt schmecke ich keinen Unterschied, aber probiere es selbst aus.
Das Ghee kocht

So kocht das Ghee auf kleiner Flamme vor sich hin. Bitte keinen Deckel auflegen, denn das Wasser in der Butter soll ja rausgekocht werden. Das ist der Grund warum du Ghee hocherhitzen kannst.
Das Ghee ist fast fertig

Hier siehst du wie der Schaum immer fester wird. Das sind die Milchbestandteile, die am Schluss rausgefiltert werden. So ist das Ghee laktosefrei/-arm, wenn wirklich alles ausgefiltert wurde. Die braunen Krümel am Topfboden zeigen, dass es nun bereit zum Filtern ist. Von erst milchig/undurchsichtig wird es während der Kochzeit zu klar/goldig. Wie lange es kocht, hängt von der Qualität der Butter ab und vom Topf und deinem Herd. Rechne mit 25-45 Minuten bei Stufe 2-3 auf dem Herd.
Ghee wird abgesiebt

Nun filterst du mit einem Mulltuch (ich habe mir eine Windel zurechtgeschnitten) das Ghee ab und schon ist es einsatzbereit. Du musst es nicht im Kühlschrank aufbewahren, dort wird es sehr hart. Die Farbe und Konsistenz verändert sich je nach Umgebungstemperatur. Normalerweise kann Ghee nicht ranzig werden, da es keine/wenig Milchbestandteile enthält. Ich rate dir etwa 4-5 Pakete Butter zu kochen, dann hast du einen Monatsvorrat für deine Ayurveda Küche.